fbpx

2014: Kompetenzkreis Tierwohl gegründet

Der Kompetenzkreis Tierwohl ist ein vom ehemaligen Bundesminister Christian Schmidt eingesetzter Beraterkreis. Ziel des Kreises ist es, die Tierwohl-Initiative "Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl" zu unterstützen.

2015: Initiative Tierwohl gegründet

Die großen Handelsunternehmen haben gemeinsam mit der Fleischindustrie, Vertretern aus der Landwirtschaft und dem Tierschutzbund die Initiative Tierwohl gegründet. Ziel der Initiative war es, das Vertrauen der Verbraucher:innen in das vom Handel verkaufte Fleisch zu stärken.

2016: Bundesminister Schmidt stellt Tierwohl Label vor

Bereits im Jahr 2016 - unter dem damaligen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt - hat die Bundesregierung Ziele zur Schaffung eines staatlichen Tierwohl Labels formuliert. Christian Schmidt hatte zuvor Zweifel an einem Tierwohllabel geäußert und sich lange gegen ein solches Label gewehrt.

2019: Handel führt eigene Haltungskennzeichnung für Fleischprodukte ein

Bereits 2018 haben verschiedene Handelsketten eigene Siegel eingeführt, die die Haltung der Tiere für die Kund:innen sichtbarer machen sollten. So führte Lidl als erstes den „Haltungskompass“ ein. Dann folgten Aldi Nord und Süd mit der „Haltungs-Transparenz“, Netto mit dem „Haltungszeugnis“ und Kaufland und Penny mit dem „Tierhaltung“ Zeichen.

2021: Freiwilliges staatliches Tierwohllabel scheitert

Bundesministerin Julia Klöckner hatte schon 2018 die Pläne ihres Vorgängers aufgegriffen und weiterentwickelt, was der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt nicht umsetzen konnte. Sie erweiterte das Siegel auf drei Stufen. Die Hauptkritikpunkte blieben allerdings und so sollte auch Klöckners Siegel freiwillig sein.

© Naturland e.V. All rights reserved.